Halloween ist mal wieder vorbei...
..wir haben wie jedes Jahr unseren Hof umgebaut,
mit vielen selbstgebauten Grabsteinen bestückt
und natürlich durften die Geister, Monster und Grabkerzen nicht fehlen.
Es war wie immer richtig toll die Kinder zu erschrecken,
unsere Fangemeinde wird immer größer,
dieses Jahr waren über 80 Kinder da ♥
und haben uns mit erschreckten schreien, gekicher
und 6 Kg Süßigkeiten wieder verlassen.
Wobei die Grusel Cupcakes der Renner waren,
vielleicht werde ich nächstes Jahr noch mehr davon machen ... :-)
Das sind meine absoluten Lieblingsmuffins...
diese Muffins mit geschmolzenen Schokosplitter und Kirschen
backe ich jetzt schon seit Jahren
und ich liebe sie einfach.... ♥
Ich backe sie meist ganz normal in Muffinförmchen, ohne Topping usw.
dieses Rezept fand ich recht passend für die Grusel CupCakes... :-)
Ihr braucht
*
Für die Muffins
das ergibt ein paar Muffins mehr...ca. 14-16 Stück!
das ergibt ein paar Muffins mehr...ca. 14-16 Stück!
100 g Schokoraspel
1 Glas Kirschen
evtl. noch Waffelbecher
(ich bekomme meine in einem MixMarkt)
*
Für das Topping
500 g Mascarpone
ca. 50 ml Sahne
2-3 EL Puderzucker
*
Für die Blutsoße
1 Beutel roter Tortenguss
3 EL Zucker
*
Für Bunte Kokosraspel
die braucht man nicht unbedingt...
..aber ich finde es so lecker :-)
Kokosraspel
Lebensmittelfarbe
*
Dann noch....
selbst gemacht (auf LINK klicken) oder gekauft
Spritzbeutel und Tülle
*
*
Muffin Grundteig vorbereiten
und die 100 g Schokoraspel einrühren.
Sieb über eine Schüssel halten und das Glas Kirschen in das Sieb schütten, etwas abtropfen lassen.
Den Saft brauchen wir später für die Blutsoße.
Eine kleine Handvoll Kirschen beiseite legen, die brauchen wir später für das Topping
Kirschen dem Teig zugeben
und unterrühren.
Teig in die Waffelbecher oder Muffinförmchen füllen.
Bei 150 °C Umluft
ca. 35 Minuten
backen...
*Stäbchenprobe*
Wenn ihr sie nur in normalen Muffinförmchen backt, sind sie kleiner und brauchen nur
ca. 20/25 Minuten im Ofen..!!
*Stäbchenprobe*
Die sind sooo lecker das ich einen gleich vernaschen musste... :-D
Falls ihr unbedingt im Waffelbecher backen wollt, aber keine bekommt, schaut mal im Supermarkt nach diesen neuen Backletts von Küchle, die habe ich diese Woche durch Zufall entdeckt, (aber noch nicht ausprobiert)
vielleicht ist das für Euch ja hilfreich.
Sie standen bei den Oblaten im Backregal.
Für das Topping
Mascarpone, Sahne und Puderzucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät
schön aufschlagen.
Die Masse soll noch fest genug sein, damit man sie gut spritzen kann und das Topping hält, also wirklich nicht viel Sahne dazu geben.
Die Handvoll Kirschen die wir aufgehoben haben, werden jetzt kleingehackt ....
...und mit in das
Topping eingerührt.
Jetzt geben wir eine Tülle
mit großer Öffnung
(damit die Kirschstücke durchpassen)
in einen Spritzbeutel und füllen das Topping in den Beutel.
Ich ♥ die großen Strentüllen.
Jetzt spritzen wir
die Häubchen auf
die abgekühlten (!) Muffins... :-)
Und stellen sie unabgedeckt (sonst werden die Waffeln weich)
in den Kühlschrank.
Für die Blutsoße
Tortengusspulver und Zucker in einen Topf geben....
....250 ml von dem Kirschsaft den wir aufgehoben haben dazu geben und unter rühren aufkochen lassen.
Ich habe mir mal für 1€ so eine Quetschflasche gekauft, finde es für solche Sachen ganz praktisch, man kann die Blutsoße aber auch in einen Beutel geben und ein kleines Loch reinschneiden oder einfach mit einem löffel über das Topping träufeln.
Ich lasse dafür den Tortenguss ca. 1 Minute abkühlen, damit es nicht mehr ganz so flüssig ist und so stockt das "Blut" auch etwas beim hinablaufen, finde diesen Effekt echt cool, natürlich könnte man auch einfach eine fertige schnöde Himbeersoße nehmen... ;-)

Dafür einfach ein
paar Koskosraspeln mit Lebensmittelfarbe in einen Beutel geben und gut durchmischen.
Und schon hat man Deko
für alles mögliche.
Für Kuchen, CakePops,
Muffins und Cupcakes :-)
Jetzt wird dekoriert :-)
Happy Halloween :-)
Nicht für EUCH... ;-)
Zutaten , Rezept, Keywords:
Zutaten
100 g Mehl, 6 Eier, 200 ml Milch,
75 g Zucker, 150 g Butter, 100 ml Öl, 1 Tasse Rosinen,
1 TL Salz, 250 ml Wasser,
5 g Hefe, 1 Tasse Mehl, 1 Tasse Zucker,
Muffins für Halloween,
Halloweenmuffins, Halloween Muffins, Halloween Cupcakes, Halloween Torte, Halloween Kuchen, Kuchen im Becher, Blutige Muffins, Halloween Cupcakes, Blutige Cupcakes, Cupcakes mit Augen, Blutige Augen, Blutige Augenmuffins cupcakes, Grusel Muffins Cupcakes, cupcaketopping, muffins mit kirschen, kirschmuffins, schokoladen kirschen muffins
Muffins für Halloween,
Halloweenmuffins, Halloween Muffins, Halloween Cupcakes, Halloween Torte, Halloween Kuchen, Kuchen im Becher, Blutige Muffins, Halloween Cupcakes, Blutige Cupcakes, Cupcakes mit Augen, Blutige Augen, Blutige Augenmuffins cupcakes, Grusel Muffins Cupcakes, cupcaketopping, muffins mit kirschen, kirschmuffins, schokoladen kirschen muffins
Wua, Michi, die sehen zum Fürchten aus ;) Bei uns kam niemand vorbei, aber wir wohnen ja auch ein bisschen abseits. Find ich echt klasse, was ihr jedes Jahr wieder veranstaltet. Gibts Fotos vom geschmückten Hof?
AntwortenLöschenDie Gruselcupcakes sind natürlich auch total klasse :)
Sehen super aus, aber solche "Augen" habe ich bei uns noch nie irgendwo gesehen :/
AntwortenLöschenHallöchen und Danke :-D
LöschenDie Augen sind im Beitrag verlinkt... ;-)
Hier: http://suessessonstwirdsherzhaft.blogspot.de/2013/10/gruselige-augen.html